Fußballfans haben ein ganzes Jahr länger auf die Euro 2020 gewartet, daher ist dieses Turnier mit Sicherheit eines der am heißesten ersehnten Sportereignisse des Jahres und die Nationalmannschaften und ihre treuen Fans bereiten sich auf die lang ersehnte Rückkehr in die großen Stadien Europas vor. Der Wettbewerb bietet den Fans rivalisierender Vereine die Gelegenheit, sich zu versammeln und ihr Land zum Sieg anzufeuern; die Verschiebung des Turniers hat jedoch einige Änderungen mit sich gebracht. Neben einer neu bestätigten Liste der Austragungsorte und reduzierten Zuschauerzahlen in den Stadien, gab es auch einige Änderungen innerhalb der Kader selbst. Aus verschiedenen Gründen werden bei der Euro 2020 einige große Namen fehlen, nämlich:
Zlatan Ibrahimović (Schweden) Marco Reus (Deutschland) Virgil Van Dijk (Niederlande) Sergio Ramos (Spanien) Marc-André ter Stegen (Deutschland) Nick Pope (England) Kepa Arrizabalaga (Spanien) Bartłomiej Drągowski (Polen) Jasper Cillessen (Niederlande) Aaron Wan-Bissaka (England) Dani Carvajal (Spanien) Dayot Upamecano (Frankreich) Alessio Romagnoli (Italien) Jérôme Boateng (Deutschland) Ferland Mendy (Frankreich) James Maddison (England) James Ward-Prowse (England) Dominik Szoboszlai (Ungarn) Yevhen Konoplyanka (Ukraine) Mason Greenwood (England) Anthony Martial (Frankreich) Moise Kean (Italien) Sergio Reguilón (Spanien) Theo Hernández (Frankreich) Saúl Ñíguez (Spanien) Eduardo Camavinga (Frankreich) Jesse Lingard (England) Ivan Rakitić (Kroatien)